500
200
200
2
100
3
1
1
1
1
0,50
|
g
g
g
kleine
g
Essl.
Teel.
Prise
Prise
Prise
Teel.
|
Weizenvollkornmehl
Heller Honig
Butter
Eier
Feingemahlene Mandeln
Milch
Weinstein-Backpulver
Meersalz
Zimt
Muskat
Vanille
Etwas Bittermandelöl
|
|
Zubereitung:
Vollkornmehl. Weinstein-Backpulver, gemahlene Mandeln und Gewürze
gründlich mischen. Honig und Eier schaumig schlagen, zuerst die
Butter, dann die Vollkornmischung unterkneten. Soviel Milch zufügen,
bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Den zubereiteten Teig ruhen lassen und mind. 1 Std., besser 12 Std.
kaltstellen. Das leicht geölte Spekulatiusbrett dünn mit Mehl
bestäuben. den Teig kräftig in die Form drücken, und mit einem
scharfen Messer oder Draht den überstehenden Teig abziehen.
Über einem Tuch oder einer bemehlten Fläche wird die Spekulatiusform
mit einer Schmalseite fest auf die Unterlage geschlagen, so dass
sich die geformten Spekulatius lösen. Die Unterseiten der
Spekulatius können mit Eigelb bestrichen und mit Mandelblättchen
belegt werden.
Auf einem gefetteten Backblech bei 200GradC ca. 10-15 min. auf der
mittleren Schiene gold-braun backen.
* Quelle: unbekannt Erfasser: Lothar Datum: 04.12.1994 Stichworte:
Spekulatius, Weihnachten, Plätzchen, Vollkorn
Stichworte: Zutaten, Zubereitungsart, Jahreszeit, Backen,
Festlichkeiten, Weihnachten, Spekulatius, Getreide
Stichworte: Kuchen, Backwerk, Pralinen
|